Geschichte und Chronik unserer Kindertagesstätte
1946
Im September wurde im Gebäude der Firma Wintrich auf Veranlassung der Bensheimer Caritas-Pfarrgruppe ein Kindergarten in Bensheim West eröffnet.
1950
Die Firma benötigte die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und der Kindergarten zog ins Kolpinghaus in der Stadtmitte um.
1953
Ein Neubau wurde auf Grund steigender Bevölkerungszahlen in Bensheim West nötig. Das Grundstück war damals noch „draußen auf dem Feld“. Ob bewusst oder unbewusst wurde ein Standort festgelegt, der späteren Erfordernissen entsprach.
1954
Im November wurde das neue Gebäude von Bischof Albert Stohr eingeweiht. Der Kindergarten erhielt den Namen St. Winfried, nach dem Abt Winfried von Nutshalling, der 718 von Papst Gregor II. den Namen Bonifatius empfing. In den Anfangsjahren konnte der Kindergarten 50 Kinder aufnehmen. Im Laufe der Jahre wurde er auf 3 Gruppen zu 75 Kindern erweitert.
1970
Bedingt durch das weitere Anwachsen wurde angebaut und auf 4 Gruppen vergrößert. In dieser Zeit besuchten 100 Kinder die Einrichtung.
1991
In diesem Jahr wurde das Außengelände um Holzgeräte und neue Spielmöglichkeiten für die Kinder erweitert. Im Laufe der Zeit gab es viele Renovierungen des mittlerweile ältesten Kindergartenbaus in Bensheim.
1996
Seit 1996 laufen im Kindergarten Integrationsmaßnahmen. Das heißt, dass Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder aufgenommen werden können. Mit dieser Maßnahme wird eine Gruppe auf 20 Kinder reduziert, so dass zu diesem Zeitpunkt 95 Kinder die Einrichtung besuchen. Integration ist damit zu einem Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit geworden und soll fortgeführt werden.
2001
Im April wurde der Kindergarten auf eine Kindertagesstätte umgestellt und bietet 14 Kindern eine durchgehende Betreuungszeit von 7:30 – 16:00 Uhr mit Mittagsversorgung.
Durchgefaulte Spielgeräte machten Veränderungen im Außengelände erneut erforderlich. Das bewusst naturnah umgestaltete Außengelände umfasst viele Spiel- und Erfahrungsräume für die Kinder.
Im Laufe der Zeit wurde die Integration zu einem Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit. In jedem Kindergartenjahr hat die Einrichtung seither zwischen 3 und 5 Integrationsmaßnahmen.
2004
In einem großen gemeinsamen Fest feierte die Kindertagesstätte mit der Gemeinde ihr 50-jähriges Jubiläum.
2005
Auf Grund räumlicher Enge und der veränderten pädagogischen Arbeit, wurde ein Raum im Keller der Einrichtung in einen weiteren Raum für die Kita umgestaltet. Der Bereich für die Jugend wurde räumlich getrennt, renoviert und erhielt einen eigenen Eingang.
2011
Im Frühjahr musste aus Sicherheitsgründen leider unsere 90 Jahre alte Trauerweide endgültig entfernt werden.
In einer großen Mitmachaktion entstand an der Stelle innerhalb einer Woche unser Abenteuerschiff „Nautilus“.
2012
Der Bedarf an Tagesplätzen ist angestiegen. Aus diesem Grund wurden unsere Tagesplätze von 14 auf 25 erhöht. Da jedoch hierfür nicht genügend Räumlichkeiten vorhanden waren, musste unsere Kita von 4-gruppig auf 3-gruppig reduziert werden. Seit August 2012 können 75 Kinder unsere Einrichtung besuchen.
Mit dieser Reduzierung machten wir uns gemeinsam mit den Fachkräften, den Kindern und den Eltern ab Januar 2012 auf den behutsamen Weg von der festen Gruppenstruktur zur offenen Arbeit mit Stammgruppen und Erfahrungsräumen.
Seit August 2012 arbeiten wir mit einem offenen Konzept.
2013
Während der Sommerferien wurden unsere Waschräume saniert und zu einem Waschraum umgebaut. Wir haben nun ein ganz neues räumliches Konzept, mit separater Duschecke und Wickelbereich.
Da unser Haus mittlerweile in die Jahre gekommen ist (ältestes Kita-Gebäude in Bensheim), immer wieder Reparatur- oder Sanierungsarbeiten notwendig werden und ein zeitgemäßer Standard für Kindertageseinrichtungen nicht mehr gegeben ist, hoffen wir auf eine zukünftige, möglichst zeitnahe große Veränderung.
2021
Jetzt war es endlich soweit. Nach langen Überlegungen und Vorplanungen haben wir im Dezember 2020 unseren 1. Umzug vorbereitet.
Nachdem wir uns zusammen mit den Kindern vom alten „Zuhause“ gebührend verabschiedet haben, sind wir im Januar 2021 in die Container, unserem Übergangszuhause in der Rheinstr. 4, eingezogen. Das alte Gebäude wurde (auch mit einem weinenden Auge) abgerissen.
Aktuell befindet sich die neue Kita noch in der Bauphase und wir freuen uns auf eine bedarfsgerechte, neue Kindertagesstätte mit vielen Möglichkeiten.